Wenn Ihr Hörgerät defekt ist, können wir es für Sie reparieren. Wenn Sie das Hörgerät bei uns gekauft haben, kann das Produkt noch eine Garantie haben.
Bevor Sie uns jedoch kontaktieren, empfehlen wir Ihnen, selbst herauszufinden, was mit dem Gerät nicht in Ordnung sein könnte. Es kommt oft vor, dass das Hörgerät nicht defekt ist und etwas passiert, das leicht zu beheben ist, wie zum Beispiel: Filterwechsel oder Austausch eines Lautsprechers.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, die untenstehende Checkliste zu lesen, um herauszufinden, ob Ihr Hörgerät defekt ist.
Um es noch einfacher zu machen, haben wir Filme für alle gängigen Situationen erstellt, damit Sie genau sehen, was zu tun ist. Der Austausch von Teilen und die Reinigung Ihres Hörgeräts war noch nie so einfach. Entdecken Sie, wie unsere Audiologen alles in einfachen 1-2-3 Schritten erklären.
Bitte überprüfen Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie Ihr Hörgerät zur Reparatur einsenden:
Die Batterien von OnlineHörgerate halten je nach Typ und Einstellung des Hörgeräts ca. 5 bis 14 Tage. Um nachts keinen Strom zu verbrauchen, empfehlen wir Ihnen, das Batteriefach jede Nacht zu öffnen. Ihr Hörgerät kann dann sofort richtig trocknen. In einer Trockenbox macht sich ein Hörgerät übrigens noch besser. Dadurch wird eine Fehlfunktion Ihres Hörgeräts durch Feuchtigkeit weitestgehend vermieden. Wenn Sie wiederaufladbare Batterien verwenden, die Sie selbst austauschen können und diese älter als ein Jahr sind, müssen die Batterien ersetzt werden. Haben Sie Hörgeräte, bei denen Sie die Batterie nicht selbst austauschen können und haben Sie überprüft, ob das Hörgerät ordnungsgemäß und vollständig geladen ist, aber immer noch nicht funktioniert? Dann kontaktieren Sie uns.
Manchmal kann durch Reinigung oder Schweißbildung Feuchtigkeit in Ihr Hörgerät gelangen. Ihr Hörgerät kann dann ein knackendes Geräusch machen. Stellen Sie daher sicher, dass die Hörgeräte richtig trocknen können.
Diese Drybox trocknet Ihre Hörgeräte von innen nach außen und die UV-Lampe tötet 99% der Bakterien ab, wodurch die Geräte sauber werden.
Dadurch sinkt auch das Entzündungsrisiko. Knackt Ihr Hörgerät immer noch, nachdem Sie eine Trockenbox verwendet haben? Dann sollten Sie das Gerät tatsächlich reparieren lassen.
Bevor Sie sicher sein können, dass Ihr Hörgerät defekt ist, ist es wichtig, zuerst die folgende Liste durchzuarbeiten:
Nehmen Sie das Ohrpassstück vom Hörgerät ab und legen Sie das Hörgerät in Ihre Handfläche. Dann falten Sie Ihre Hand. Wenn das Hörgerät pfeift / piept, liegt dies am Ohrpassstück. Das Ohrpassstück ist immer noch verstopft. Reinigen Sie das Ohrpassstück erneut, um das Problem zu beheben. Wenn das Hörgerät nicht pfeift, kann Folgendes helfen:
1. Überprüfen Sie die Batterie mit einem Batterietester. Ersetzen Sie die Batterie.
2. Blasen Sie mit dem Blasgerät die Kanäle der Otoplastik und den Schlauch trocken.
Prüfen Sie, ob sich das richtige Ohrpassstück am richtigen Hörgerät befindet, evtl. sind rechts und links vertauscht. Normalerweise befindet sich auf dem Hörgerät eine Markierung. Rechts ist rot, links ist blau. Tauschen Sie bei Bedarf die Ohrhörer aus.
Ist das richtige Ohrpassstück auf dem richtigen Hörgerät angebracht? Anschließend die Kanäle der Otoplastik und den Schlauch mit dem Blasebalg trockenblasen. Löst dies das Problem nicht? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Durch Schweiß und Sonneneinstrahlung verliert der Schlauch seine Flexibilität und wird hart. Dies führt zu einer Verschlechterung der Klangqualität. Ersetzen Sie die Thin Tube daher regelmäßig.
Haben Sie die obige Checkliste überprüft, um festzustellen, ob Ihr Hörgerät defekt ist? Senden Sie uns Ihre Hörgeräte. Bitte schicken Sie immer beide Hörgeräte ein! Selbst wenn eines der beiden Hörgeräte defekt ist. Es kommt regelmäßig vor, dass wir ein Hörgerät ohne Einstellungen aus der Reparatur zurückbekommen. Um das Hörgerät zurückzusetzen, benötigen wir beide Hörgeräte.
Laden Sie hier das Rücksendeformular herunter und legen Sie es unbedingt Ihrem Reparaturpaket bei.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Reparaturformular physisch dem Paket beilegen. Wir nehmen keine Produkte ohne Reparaturformular in Reparatur.
Hast du deine Batterien schon getauscht? Darüber hinaus ist es auch möglich, dass die Filter ausgetauscht werden müssen.
Trennen Sie Ihre alten Hörgeräte und verbinden Sie sich erneut mit Bluetooth. Überprüfen Sie, ob Sie die neueste Software auf Ihrem Telefon haben und ob die App über das neueste Update verfügt.
Bei Phonak Hörgeräten können Sie den Druckknopf 20 Sekunden lang drücken. Prüfen Sie bei anderen Hörgeräten, ob die Kontaktstellen richtig gereinigt wurden. Sollte auch dies nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns bitte.
Ja, die Kosten für den Versand der Reparatur gehen zu Ihren Lasten.
Die Zeit für eine Hörgerätereparatur variiert zwischen 7 und 14 Werktagen, bevor ein Produkt repariert und für den Rückversand bereit ist.
Ja, wir senden die Hörgeräte immer zur Reparatur an den Originalhersteller.