Linda Parasiz ist 34 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern (4 und 6). Sie lebt in Tilburg und arbeitet als Kommunikationsbeauftragte im Bildungswesen. Im Januar 2019 erlitt sie einen “Hörsturz” und ist seither auf dem rechten Ohr taub. Sie trägt ein Starkey Livio 1600 cros.
Letztes Jahr ging ich zum ersten Mal zum Audiologen, um ein Hörgerät zu bekommen. Ich hatte keine Erfahrung mit ihnen und hatte mich vorher nicht über Hörgeräte informiert. Ich habe einfach darauf vertraut, was mir gesagt wurde. Mein Hörgeräteakustiker hat mir nicht gesagt, dass ich die Möglichkeit habe, mehrere Geräte anzuprobieren, bevor ich meine endgültige Wahl treffe. Er hat mir auch nicht gesagt, dass es 2 Arten von Hörgeräten gibt: die “einfachen” Hörgeräte, die von der Krankenkasse übernommen werden und die fortschrittlichen privaten Hörgeräte. Da es mein erstes Hörgerät war, entschied ich mich für das erste, das ich bekam. Ich war einfach nur froh, wieder mit meinem rechten Ohr hören zu können.
Also war ich zunächst zufrieden mit dem Gerät, das ich bekam, und die Tatsache, dass es auch weitgehend erstattet wurde, war ein netter Bonus. Aber als ich später hörte, dass es auch fortschrittlichere Geräte gibt, wurde ich neugierig. Da ich mein Hörgerät ständig trage, dachte ich, dass es sich auf jeden Fall lohnt, den Unterschied zu erleben.
Ich habe den Livio 2400 AI über online-hearingaids.com getestet. Dies ist ein fortschrittliches Hörgerät, das nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Ich habe den Qualitätsunterschied sofort bemerkt. Der Klang dieses Geräts ist viel natürlicher und ich höre im Lärm besser. Und was mir persönlich sehr gut gefällt, sind die vielen zusätzlichen Optionen, die mit diesem Gerät geliefert werden: Freisprechen, Musikstreaming, Übersetzungsfunktion, Schrittzähler usw. Das machte es für mich mehr zu einem Gadget als zu einem Hörgerät. Und Luxusgadgets haben ihren Preis… Ein Vorteil: Wenn Sie sich für ein privates Hörgerät entscheiden, können Sie Geld vom Finanzamt zurückbekommen, denn es handelt sich um Krankheitskosten, die Sie absetzen können.
Kurz gesagt, ich hätte es vorgezogen, gleich mehrere Geräte auszuprobieren und die Wahl zwischen einem einfachen (und erstatteten) und einem fortschrittlichen (und nicht erstatteten) Hörgerät zu haben. Jetzt, wo ich den Unterschied erlebt habe, möchte ich nicht mehr zu meinem einfachen Pflegegerät zurückkehren. Ich entscheide mich für das beste Sprachverständnis und die vielen Zusatzfunktionen… trotz des Preisschildes!
Sie nutzen selbst ein modernes Hörgerät, sind sich aber nicht sicher, welches? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen weiter!